1. Mannschaft

30 Beiträge

Derbysieg in Meuro

Am Sonntag den 05.11. war unsere 1. Mannschaft zu Gast beim Ortsnachbarn SV Meuro. Auf dem Papier sah es nach einer klaren Angelegenheit aus. Meuro als Aufsteiger aus der 1.KK im Tabellenkeller versunken und Chancenlos. So dachten sicherlich die meisten von den etwa 100 anwesenden Zuschauern. Derbys, wie wir alle wissen, schreiben sehr oft eine andere Geschichte. Unsere Jungs waren in der Vorwoche mit einer überzeugenden Leistung im Pokalfight gegen Großräschen aufgetreten und hatten in diesem Spiel ihre Probleme.

Das Spiel begann und der Underdog war auf Augenhöhe. Grün-Weiß war unkonzentriert, sehr viele Ballverluste und Fehlabspiele prägten das Spiel unserer Elf. Nach einem Freistoß für unsere Jungs in der 7. Minute, verwandelt Florian Schulz mit einem sehenswerten, überlegten Schuss aus 20 Metern zum 1:0. Wer dachte, die Grün-Weißen sind im Spiel, war weit weg von der Realität. Meuro hielt stark dagegen und erspielte sich 2 hundertprozentige Einschussmöglichkeiten die man nutzen muss, wenn man aus dem Tabellenkeller herauskommen möchte. Unser Taem konnte einfach keine spielerische Linie finden. Es fehlte zwar, der in den letzten Wochen stark aufspielende Kapitän Markus Penz, trotzdem hatte Trainer René Hünich einen gute Kader zur Verfügung. Wie schon im Derby gegen den VfB Klettwitz, verkrampfte die Mannschaft und ließ ihre Schnelligkeit und Leichtfüßigkeit sehr selten aufblitzen. Es hätte nach 45 Minuten durchaus 2: 1 für Meuro stehen können. Der zahlreich mitgereiste Anhang hoffte auf eine Leistungssteigerung unserer Grün-Weißen mit dem Anpfiff der 2.Halbzeit.

Man konnte keinen unserer Jungs den Willen absprechen aber wir fanden nicht ins Spiel. In der 50 Minute gab es für Meuro die eiskalte Dusche. Der Gastgeber kämpfte und ackerte, aber unsere Elf machte das 0:2 wiederum durch unsere Nr. 7 Florian Schulz. Das ist eben der Unterschied, Annahütte nicht überzeugend aber effektiv. Es war kein schönes Spiel, der MSV holte alles aus sich raus aber in den entscheidenden Aktionen fehlte die Cleverness und Abgezocktheit. Hätten die Meuroer den Anschlusstreffer gemacht und ihre Möglichkeiten genutzt, dann wäre es an diesem Tag sicherlich nochmal spannend geworden. Der tiefe Boden an diesem regnerischen Sonntag ließ dann zunehmend die Kräfte bei den Hausherren schwinden. In der 74 Minute machte dann Sebastian Kaiser mit dem 0:3 den Deckel drauf. 1 Minute später konnte der Hausherr zwar auf 1:3 verkürzen, aber den Blau-Weißen fehlte einfach die Kraft und auch die spielerische Klasse jetzt nochmal zurückzukommen. Am Ende siegte der klare Favorit, der Weg dahin war aber sehr holprig.

Niederlage in packendem Pokalspiel

Am Reformationstag empfingen wir das KOL-Team vom SV Großräschen zum Pokalspiel. Vor Anpfiff der Partie begingen Mannschaften und Zuschauer eine Schweigeminute für den am 28.10.23 plötzlich verstorbenen Co-Trainer Wolfgang Dominik (75). Wolfgang stammte aus Großräschen und war dort als Spieler und Trainer aktiv. Seit 1999 war er bei uns im Verein.

Nach Anpfiff begann eine rasante Pokalpartie. Beide Mannschaften spielten mit offenem Visier und Annahütte hatte in den ersten 30 Minuten zwei Hunderprozentige liegen gelassen. Wie es so ist im Fußball: Dies rächte sich und die Gäste erzielten per Doppelschlag (32., 38.) nach Fehlern in der Defensive die 0 zu 2 Halbzeitführung.

Wer nun dachte, das Spiel ist entschieden, täuschte sich mächtig. Annahütte machte energisch weiter und wurde mit dem Anschlusstreffer, der noch abgefälscht wurde, durch M. Penz (53.) belohnt. Doch die Gäste blieben am Drücker und stellten wiederum per Doppelschlag (58., 59.) auf 1 zu 4. 30 Minuten waren noch zu spielen und wohl nur die kühnsten Optimisten glaubten, dass der Gastgeber wieder ins Spiel findet. Doch was nun folgte, war ein echter Pokalfight der den 144 Zuschauern geboten wurde. Grün-Weiß gab nicht auf und kam durch M. Penz (67.) und F. Schulz (78.) auf 3 zu 4 heran. Weitere Möglichkeiten folgten, aber dauerte bis zur 90. SpM als Annahütte einen Strafstoß zugesprochen bekam. Gleichzeitig wurde ein Gästespieler mit Gelb/Rot vom Platz gestellt. M. Penz trat an, traf aber nur die Unterlatte und verschoss. Sechs Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt und in der 92. SpM gelang F. Schulz mit herrlichem Distanzschuss der vielumjubelte Ausgleich. Alles war nun offen. Die begeisterten Zuschauer orderten nochmal Kaltgetränke für die sich anbahnende Verlängerung. Großräschen mit einem letzten Angriff: Durch eine Unachtsamkeit in der Defensive wurde  eine Abseitsstellung aufgehoben. A. Römer wusste sich nur mit einem Foulspiel im Strafraum zu helfen und es gab Elfmeter für die Gäste (96.). F. Braun verwandelte sicher (97.) zum für die Gäste schmeichelhaften 4 zu 5 Auswärtssieg. Kurz danach pfiff der souveräne Referee Zeidler aus Mühlberg ab.

Fazit: Die Erste kann stolz auf die Leistung sein! Kampf, Wille und Spielfreude waren da und es wurde ein packendes Spiel geboten! Wolle wäre stolz auf euch! Alles für Grün-Weiß!!  Unseren Gästen wünschen wir viel Erfolg in den nächsten Spielen.

Am kommenden Wochenende geht es im Punktspielbetrieb weiter: Unsere Zweite hat am 4.11. um 14 Uhr den FC Sängerstadt Finsterwalde II zu Gast. Die Erste gastiert am Sonntag um 14 Uhr zum Derby beim Meuroer SV. Wir hoffen bei beiden Spielen auf zahlreiche Fanunterstützung!

Ein aufregendes Spiel unter Freunden

Es ging am Sonntag zu unseren Freunden nach Lubolz. Wir wollten trotz unserer Freundschaft die Punkte mit nach Annahütte nehmen. Dafür mussten wir die Chancen die wir hatten gleich nutzen.

Durch Verletzungen und Ausfälle musste das Trainerteam wieder ein bisschen umstellen. Dies hatte man in den ersten Minuten gleich gespürt. Der Gastgeber hatte gleich zu Beginn 2 Ecken, die aber zum Glück nicht verwertet wurden.  Danach sind wir gut ins Spiel gekommen. Man hatte zwar mehr Ballbesitz in der ersten Halbzeit, aber es lief zu großen Teilen viel im Mittelfeld ab. Man hatte leider schon wieder seine Chancen nicht genutzt, um vor der Halbzeit in Führung zu gehen.

Nach dem wiederanpfiff wollte man gleich die erste Chance nutzt um in Führung zu gehen. Leider kommt es immer anders wie man denkt. Wenn man die Tore nicht schießt, bekommt man sie hinten eben rein. Eine Flanke, die sich als Torschuss entwickelte, fiel hinterm Keeper am 2.Pfosten einfach rein. So stand es in der 52.SpM 1:0 für den Gastgeber. Im Gegenzug macht man durch D.Troung das 1:1. Jetzt drehte Annahütte zwar auf, man vergab zwar Chancen über Chancen aber schoss auch seine Tore. So konnte A.Krüger in der 62. SpM die Grün-Weißen in Führung schießen. Erneuter Torschütze (D.Troung) erhöhte durch einen verlängerten Kopfball durch M.Penz zum 1:3 in der 78. SpM. Lubolz wurde nur noch ab und zu gefährlich auf das Annahütter Tor unterwegs, aber unser Abwehrchef P. Stamm war zur Stelle und hat die Sache geklärt. Zu guter letzt konnte sich N.Neumann in die Torschützenliste eintragen. Ein Passspiel mit A.Krüger im Strafraum verwandelte man in der 84. SpM zum Endstand.

Somit gewinnt man auswärts mit 1:4  bei unsere Freunde aus Lubolz. Am Ende stoßte man und auf das faire Spiel an und freut sich auf ein Wiedersehen in Annahütte. Als nächstes Spiel kommt die SpVgg. Blau-Weiß 90 Vetschau am Sonntag zu uns. Anstoß ist wie immer um 15uhr.

2. Runde im Pokal gemeistert

Nach der verloren Partie gegen den FSV Großleuthen/Gröditsch am Sonntag, ging es am Feiertag (3.Oktober) mit einem Pokalspiel weiter. Gewinnt man dieses Match, ist man im Achtelfinale. Der Gegner den es zu schlagen galtt, war die Spielgemeinschaft Mühlberg/Fichtenberg. Man kannte sich aus vorangegangenen Spielen und wusste, heute ist alles möglich.

Man ging geschwächt ins Pokalspiel, da die Beine durch die Sonntagspartie ihren Tribut zollten. Der Gast hatte eine Woche zuvor Spielfrei gehabt. Dies spiegelte sich auch auf dem Platz wieder. Annahütte hatte ruhig begonnen und tastete sich langsam in Spiel. Die SpG bestimmte das Tempo und wollte ihr Spiel aufzwängen. Ein perfekter Sololauf von Mühlberger L. Schröder in der 23. Spielminute sorgte für aufsehen am Bahnsteig. Man musste jetzt mit cleveren Aufbauspiel wieder in die Spur kommen. Ein gut durchgesteckter Ball zu N. Neumann konnte mit dem schwachen Fuß irgendwie verwandelt werden. Trainerbank und den Fans konnte man jetzt die Erleichterung ansehen. Gute Defensivarbeit, Paraden von den Keepern sowie das Alu hielten die Angriffe beider Mannschaften in Schach. Ein Ball von M. Penz mit der Hacke vorgelegt,  konnte vor dem Pausenpfiff  in der 45.+1. SpM durch F. Schulz zum Führungstreffer verwandelt werden. Das Resümee von der Halbzeit ist: Annahütte mit den deutlich bessern Chancen aber die Verwertung lässt zu wünschen übrig.

Nach der Pause ging es munter weiter. Die Angriffe von der Gastmannschaft wurde immer gezielter. So konnte erneut L. Schröder (55.SpM) mit einem Sololauf durch die Grün-Weiße Abwehrreihen gehen und den Ausgleichstreffer erzielen. Zu diesem Zeitpunkt war klar, stoppt man nicht diesen Stürmer, wird es schwer für die Gastgeber. Geschockt vom Ausgleich bekam man in der 57.SpM durch M. Weisse den nächsten Dämpfer versetzt. Danach ein Wechsel bei Grün-Weiß!! Troung kam für Glatz und man konnte die Tormaschine Schröder von Mühlberg/Fichtenberg kalt stellen. Kurz darauf ein Ballgewinn für Annahütte. Eine schnelle Kombination im Mittelfeld und man schickt S. Kaiser über links auf die reise zum Ausgleichstreffer (60.SpM). Ab jetzt konnte Grün-Weiß niemand mehr stoppen. Schöne Spielkombinationen ermöglichten den Führungstreffer in der 68.SpM. S. Kaiser nahm sich den Ball auf der außen, zog nach innen und steckte den Ball durch die Abwehrreihen zu J. Riemer. Der Torschuss wurde vom Torwart in die Luft abgewehrt aber man zeigte Köpfchen und nickte gekonnt ein. In der Nachspielzeit (90.+3.SpM) ein Freistoß in den Strafraum der Gäste. Der Ball kommt erneut zu J. Riemer. Der nimmt den Ball direkt und wollte den Torwart gleich mit versenken. Da war nichts zu halten.

Am ende stand es verdient 5:3 für die Grün-Weißen aus Annahütte. Es geht also weiter im Pokal!! Die Auslosung findet am 08.10.23 statt.

Mit dabei sind noch:
SV Großräschen (KOL)
SV Wacker Schönwalde (KOL)
SV Blau-Weiß Möglenz (KL Süd)
SpVgg Blau-Weiß Vetschau (KL Nord)
SpVgg Finsterwalde (KOL)
SpG Lübben/Schlepzig (KL Nord)
SV Lok Calau (KOL)
TSG Lübbenau (KOL)
VFB Hohenleipisch 1912 II (KL Süd)
FSV Rot-Weiß Luckau (KOL)
SpVgg. Raddusch (KL Nord)
SV Lok Falkenberg (KOL)
SV Golßen (KOL)
FSV Großleuthen/Gröditsch (KL Nord)
Senftenberger FC 08  (KL Süd)