Uncategorized

7 Beiträge

Testspielerfolg gegen Brieske/Senftenberg II

Am Sonntag empfingen wir  die zweite Mannschaft von Brieske Senftenberg und damit ein Gegner auf Augenhöhe. Letztes Jahr noch in der Kreisoberliga und knapp den Klassenerhalt verpasst. Beide Teams mit leichten Personalsorgen wollten trotzdem testen wie weit sie schon in der Vorbereitung sind.

In den ersten Minuten versuchten beide ihr Spiel zufinden, wobei die Gäste einen besseren Start erwischten.In der 3 Minute bekamen Sie einen etwas unglücklichen, aber vertretbaren Handelfmeter zugesprochen und gingen 0-1 in Führung. GW war noch nicht wirklich im Spiel und begann ab ca. der 15. Minute  das Spiel für sich zugestalten. Die Gäste standen kompakt und lauerten auf Fehler und versuchten mit langen Bällen hinter die Abwehr zukommen und mit Kontern gefährlich zum Erfolg zukommen. In 1-2 Situation gelang dies auch, aber die Chancen wurden nicht wirklich gut genutzt. GW erhöhte den Druck und erarbeitete sich einige Chancen zum Ausgleich aber scheiterte mehrmals an ungenauen Pässen und unkonzentrierten Abschlüssen vor dem Tor. Somit ging es mit einem 0-1 Rückstand in die Halbzeit.

Es war klar, eine Leistungssteigerung musste her um erfolgreich zu sein . Abermals waren es die Gäste die in den ersten 10 Minuten besser im Spiel waren aber nicht wirklich gefährlich wurden. GW erhöhte mit zunehmender Spieldauer den Druck und drängte auf den Ausgleich. In der 62 min war es dann soweit, ein Freistoß aus 20 Metern schlänzte unser Capi perfekt und unhaltbar ins gegnerische Tor. Mit dem Ausgleich tat man sich etwas leichter im Spielaufbau und erzielte in der 68. Min das 2-1. Schulz eroberte den Ball im Strafraum und schloss überlegt ab. Die Gäste wollten sich noch nicht geschlagen und agierten aggressiver in den Zweikämpfen, was aber dem Aufbauspiel nicht den gewollten Effekt  brachte. Man verlor den Ball im Mittelfeld was mit einem gutem Umkehrspiel Neumann in der 75 gut  in Szene brachte, der dann im 1 zu 1 dem Torwart keine Chance gelassen hatte. Die Gäste waren wenig beeindruckt und trängten auf den Anschluss. GW verteidigt jetzt besser , sodass Brieske klare Chancen sich nicht erarbeitet hatte, aber dann trotzdem mit einem gut platzierten Schuss aus der Distanz den Anschluss erzielten (82.). Die Hausherren zeigten sich auch wenig beeindruckt und spielten weiter nach vorne. Dadurch wurde abermals Neumann gut in Szene gesetzt, der sich dann in der 83. Min  gegen 3 Briesker durchsetzte und überlegt zum verdienten 4 – 2 Endstand vollendete.
FAZIT:
Ein verdienter Sieg auch in dieser Höhe gegen eine stark kämpfende zweite Mannschaft aus Brieske.
Wir danken unseren Gästen für dieses Spiel und wünschen viel Erfolg in der Kreisliga Ost!

Im Vorspiel besiegte unsere Reserve nach 3:0 Führung die 2. vom FC Sängerstadt nach guter Leistung knapp mit 3:2. Es war das erste Testspiel in der Sommerpause – auf dieser Leistung kann man aufbauen; immerhin spielen die Gäste eine Spielklasse höher!

 

Am kommenden Donnerstag geht es für die Grün-Weißen  nach Franzensbad zum Trainingslager, wo man noch einiges verbessern muss um in der Kreisoberliga bestehen zu können!

Nach der Rückkehr aus dem Trainingslager testen wir gleich am 17.8.25 um 15 Uhr gegen den Landesklassevertreter Spremberger SV. Anstoß ist um 15 Uhr „Auf Siedlung“.

13. Heimspiel – 13. Sieg!

Zum letzten Heimspiel der erfolgreichen Saison 2024/25 begrüßten wir bei sommerlichen Temperaturen  die SpG Raddusch/Lok Calau II. Vielen Dank an die Gäste, die einer Spielverlegung zugestimmt haben und somit den feucht-fröhlichen „Partyalarm“ nach dem Match ermöglichten! Vor dem Spiel wurde unser Abwehrchef Martin Kelm gebührend verabschiedet, Danke Martin für deine Zeit bei uns!!

Von Beginn an entwickelte sich eine einseitige Begegnung; unsere Elf drückte dem Spiel seinen Stempel auf. Und so dauerte es nur fünf Minuten ehe Goalgeter N. Neumann die Führung markierte. Nach 14 Minuten gab ca 19 Meter zentral vor dem Gästetor einen Freistoß für uns: M. Kelm ließ es sich nehmen und zimmerte den Ball unhaltbar ins obere rechte Dreiangel: Sein erstes Saisontor, und was für eins! Kleiner Dämpfer danach: B. Eckner erzielte nach schöner Vorarbeit den Anschlußtreffer (18.). In Minute 40 legte N. Neumann uneigennützig für Markus Penz vor der die 3:1 Halbzeitführung erzielte.

Auch in Abschnitt zwei ließen unsere Männer die Zügel nicht schleifen und boten den 75 Zuschauern weiterhin tollen Offensivfußball. Markus Penz (49.) und N. Neumann eröffneten den Torreigen. Mit einem verwandeltem Foulelfmeter durch F. Saaro (64.) kamen die Gäste zum zweiten Treffer.  Nach schönem Steckpass stellte N. Neumann den alten Abstand wieder her (66.). Jedoch war Niklas´ Torhunger nicht gestillt: In Minute 78 und 81 konnte er weitere Treffer erzielen und kommt somit auf 40 Tore in dieser Saison. Klasseleistung! Danach machte Markus Penz mit zwei weiteren Treffern (84./90.) den Deckel auf den 10:2 Kantersieg drauf.

Pünktlich pfiff Referee Walter die Begegnung ab. Anschließend erfolgte die Ehrung für den Staffelsieg durch Ortsvorsteherin P. Quittel und den Bürgermeister K. Prietzel der einen symbolischen Scheck über 250€ übergab. Vielen Dank! Vom Spielausschuss überreichte T. Jünigk den Pokal für die Meisterschaft in der Kreisliga Ost 2024/25. Der Jubel kannte keine Grenzen und war der Beginn eines feucht-fröhlichen Abends:-)

Alles für Grün-Weiß!

https://www.fussball.de/spiel/sv-gruen-weiss-annahuette-spg-spvgg-raddusch-lok-calau-ii/-/spiel/02Q1GVJ8K4000000VS5489B3VVLDQQH4#!/

 

Doppelpacker Schulz sichert nächsten Sieg

Zum ersten Heimspiel 2025 empfingen wir die SpVgg. Blau-Weiß 90 Vetschau. Wiederum ohne den verletzten Markus Penz wollten wir den nächsten Heimsieg einfahren.

In den Anfangsminuten waren wir um Spielkontrolle bemüht. Vetschau setzte auf Konter und so gelang nach einem langen Ball auf halbrechts, nach Abstimmungsproblemen zwischen Abwehr und Torwart die Führung der Gäste durch Hörnecke-Steep (7.). Unsere Reaktion kam sofort: F. Schulz glich aus (12.). Wer nun hoffte, dass es munter so weitergeht, sah sich getäuscht. Ungenauigkeiten und der holprige Platz sorgten dafür, dass es kaum nennenswerte Aktionen bis zum Halbzeitpfiff gab. Dementsprechend laut wurde es in der Kabine der Grün-Weißen.

Zur zweiten Halbzeit kam der offensive J. Riemer für Marius Penz dem kaum etwas gelang. Kurz danach mußte P. Noack verletzungsbedingt durch T. Tollmann ersetzt werden (51.). Die Gäste hatten nach 61 SpM die Chance zur Führung die vergeben wurde. Die Vetschauer ließen nun kräftemäßig nach, während unser Spiel etwas präziser wurde. J. Riemer sorgte in Minute 75 für die ersehnte Führung. Kurz danach erzielte F. Schulz die 3 zu 1 Führung (78.) mit seinem zweiten Treffer des Tages. Das sollte die Entscheidung gewesen sein. Nach exakt neunzig Spielminuten pfiff Referee Höhne aus Großrössen, der ohne Karten auskam, diese Partie ab. Fazit: Leistungsmäßig ist noch mächtig Luft nach oben. Eine Steiderung muß her für die kommenden schweren Spiele in Schwarzheide (29.3.), am 6.4. „Auf Siedlung“ gegen Ortsnachbar Kostebrau und am 13.4. in Groß-Leuthen Gröditzsch.

https://www.fussball.de/spiel/sv-gruen-weiss-annahuette-spvgg-blau-weiss-90-vetschau/-/spiel/02Q1GVJGI0000000VS5489B3VVLDQQH4#!/

Unsere Zweite  gewann vor dem Spiel der Ersten ein Vorbereitungsspiel gegen den TSV Grünewalde aus der 1. Kreisklasse mit 3 zu 2:

https://www.fussball.de/spiel/sv-gruen-weiss-annahuette-ii-tsv-gruenewalde/-/spiel/02S6O6O2PC000000VS5489B3VSRJVFP8#!/

 

„Alles für Grün-Weiß“

 

 

Schwerer Sieg zum Rückrundenauftakt

 

Durch eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten und der etwas dünnen Personaldecke war man darauf eingestellt, dass es nicht leicht werden würde. Lubolz hat durchaus gezeigt, dass sie immer für eine Überraschung gut sind. Markus Penz und Justin Riemer fehlten. Somit musste man zum Beginn der Rückrunde am 16.3.25 bei Blau-Weiß Lubolz auf der Hut sein.

Beide Teams versuchten in den ersten Minuten ihr Spiel zufinden, was aber auch schwer umsetzbar war unter den vorhandenen Platzbedingungen. Nach 10 min war Lubolz besser im Spiel und drückte auf das Tor von Annahütte. Allerdings war meistens am 16ner Schluss bzw zwingende Abschlüsse waren ungenau oder wurden gut verteidigt. Auch wenn man Favorit war, war man sich klar, dass es nicht einfach werden würde. Annahütte versuchte weiterhin sein Spiel zufinden was aber sich hauptsächlich auf die Verteidigung und Konter beschränkte. Durch solch einen Konter über links erarbeitete man sich den 1-0 Führungstreffer. Schulz spielte scharf in den Straufraum wo Neumann lauerte um abzuschließen. Ein Lubolzer wollte dies verhindern und erzielte unglücklich den Führungstreffer für Annahütte (14./ ET Schade). Danach das gleiche Bild. Annahütte mühte sich aber fand nicht richtig zum Spiel. Lubolz wollte den Ausgleich und so entstand eine Situation in dem zwei Spieler zum Ball im Strafraum gingen und dabei sich beide am Fuß trafen und der Schiedsrichter Strafstoß für Lubolz gegeben hat, welcher sehr fraglich war. Lubolz ließ diesen dann durch ein Lattentreffer ungenutzt, sodass Annahütte mit der Führung in die Halbzeit ging.

Trainern und der Mannschaft war klar, dass eine Steigerung in Halbzeit 2 erfolgen muss. Nach Anpfiff bemühte sich Annahütte um mehr Kontrolle was auch durchaus zusehen war, aber immer nur kurzzeitig zu spüren war. Lubolz bemühte sich weiter um den Ausgleich was aber auch bei ihnen nicht so gut gelang und durch die Stärke Abwehrleistung der Annahütter nicht einfacher wurde. Durch einem Standard Mitte der zweiten Halbzeit erzielte dann Grün Weiß das erhoffte 2-0 . Die Abwehr und Torwart von Lubolz waren unkonzentriert sodass Neumann gut spekulierte und am zweiten Pfosten lauerte und einschieben konnte (68.). Danach wurde das Spiel leider etwas hitzig in dem der bis dahin gut leitende Schiri nicht konsequent genug agierte und ein klares Foul gegen Kaiser nicht mit der Gelb Roten Karte für den Lubolzer ahndete. Kurz darauf häuften sich dann Entscheidungen gegen die Gäste die dann weiter für Unruhe sorgten. Im beiden Fanlagern wurde es sehr hektisch.  Zudem hatte Annahütte die Möglichkeit zum 3-0 in dem Neumann dem Ball nach ging und der Towart versuchte diesen ebenfalls zubekommen, dabei aber den Spieler von Annahütte frontal erwischte. Eigentlich wäre die Konsequenz eine Rote Karte gewesen, logischerweise sah das Lubolz anders aber auch da war die Entscheidung gegen Annahütte sehr sehr fraglich. Dadurch wurde es weiterhin hektisch auf und neben dem Platz, wobei dann Schulz kurz vor Schluss die Unkonzentriertheit der Lubolzer Abwehr nutzte und mit guter Technik zum 3-0 Endstand abgeschlossen hat. Im Nachhinein war es ein umkämpfter aber auch nicht unverdienter Sieg.
Es heisst jetzt aber auch weiter hart Arbeiten und Trainieren, denn als Tabellenerster ist man nun mal der Gejagte und das soll dann auch wieder im Heimspiel gegen Vetschau gezeigt werden,  dass man nicht grundlos souveräner Tabellenführer ist. (RH)

https://www.fussball.de/spiel/sv-blau-weiss-lubolz-sv-gruen-weiss-annahuette/-/spiel/02Q1GVJHN4000000VS5489B3VVLDQQH4#!/

Am 23.3.25 gastiert Blau-Weiß Vetschau „Auf Siedlung“. Anstoß ist um 15 Uhr.

Unsere Zweite emfängt bereits um 11:30 Uhr den TSV Grünewalde zum Vorbereitungsspiel.

„Alles für Grün-Weiß“